Das 3-Sterne-Superior-Hotel liegt nur wenige Minuten vom Kurpark und dem Ortszentrum von Bad Elster entfernt.
Alle 49 Zimmer verfügen über Dusche, WC, Telefon und TV; zwei Doppelzimmer sind zudem behindertengerecht ausgestattet. Das Frühstück und Abendessen wird in Form eines reichhaltigen Frühstücks- und Abendbüfetts angeboten. Zu Mittag können Sie aus dem á-la-carte-Angebot wählen. Zum Hotel gehören Hallenbad, Sauna und Fitnessraum sowie eine physiotherapeutische Abteilung.
Im Vitalhotel Weiße Elster wohnen Sie in gemütlich eingerichteten Zimmern, die alle mit Dusche, WC, Telefon und TV ausgestattet sind, zwei davon sind für Rollstuhlfahrer geeignet.
Das Frühstück und Abendessen wird in Form eines reichhaltigen Frühstücks- und Abendbüfetts angeboten. Zu Mittag können Sie aus dem Á- la-carte-Angebot wählen.
Im Vitalhotel Weiße Elster werden Fitness und Wellness ganz großgeschrieben. Im hauseigenen Hallenschwimmbad, im Fitnessraum und beim Tischtennis können Sie sich sportlich betätigen. Die physiotherapeutische Abteilung verwöhnt Sie mit verschiedenen Anwendungen: Massagen, Reflexzonentherapie, verschiedene Arten von Gymnastik und vielen wohltuenden Wellnessbehandlungen. Frisör und Kosmetiksalon sowie eine Sauna runden das Vital-Angebot ab.
Im Vitalhotel sind keine Haustiere erlaubt.
Das BSW-Vitalhotel Weiße Elster ist vom 05.01.2020 – 03.02.2020 wegen Revision geschlossen.
Dusche, WC, Telefon, TV, Haartrockner
2 Doppelzimmer
Bad Elster, das Sächsische Staatsbad mit über 150jähriger Tradition, besitzt einen außergewöhnlichen Reichtum an natürlichen Heilmitteln, wie urgesundes Moor und mineralhaltiges Heilwasser. Es ist eines der ältesten Moorheilbäder Deutschlands und liegt am Fuße des Elstergebirges im oberen Vogtland in einem Tal der Weißen Elster und im Dreiländereck zwischen Tschechien, Bayern und Sachsen. Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste die vielen Quellen und das erholsame Klima zu schätzen und fand bei seinem Aufenthalt im Jahre 1795 hier Erholung und Entspannung.
Bad Elster ist aber zugleich auch eine Kultur- und Festspielstadt, wie man anhand der umfangreichen Veranstaltungen unschwer erkennen kann. Lassen Sie sich von der Atmosphäre eines Kurbades mit seinen vielen Möglichkeiten der Erholung und Entspannung verzaubern!
Das Vitalhotel Weiße Elster verfügt über beste Voraussetzungen für einen gesundheitsrelevanten Aufenthalt: Die hauseigene physiotherapeutische Abteilung steht für Heil- und Wellnessbehandlungen zur Verfügung, wie z. B. Massagen und Reflexzonentherapie sowie verschiedene Arten von Gymnastik. Im Hallenschwimmbad mit herrlichem Panoramablick und in der Sauna können Sie relaxen oder sich im Kosmetiksalon verwöhnen lassen. Auch ein Friseur befindet sich im Haus. Und für die besonders aktiven Gäste steht ein kleiner Fitnessraum zur Verfügung.
Verschiedene Bäderanwendungen können Sie im Albert Bad im Ort genießen, das mit seinen kunstvoll verzierten Bögen und mit Meißner Kacheln gestalteten Wänden und Gängen ein außergewöhnliches, imposantes Ambiente offenbart. Darüber hinaus bietet Ihnen die 2015 neu eröffnete Soletherme & Saunawelt Bad Elster Erholung und Entspannung auf höchstem Niveau.
Für Golfspieler und solche, die es werden wollen, besteht die Möglichkeit, in Franzensbad im benachbarten Tschechien auf einem anspruchsvollen 18-Loch-Platz ihrer Leidenschaft nachzugehen.
Bad Elster wartet außerdem mit einem vielfältigen kulturellen Angebot auf. Regelmäßig gastiert in der Stadt die Chursächsische Philharmonie. Im König-Albert-Theater, der KunstWandelhalle oder im NaturTheater finden zahlreiche Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt. Eine Dauerausstellung im Bademuseum zeigt die eindrucksvolle Entwicklung des traditionsreichsten Sächsischen Staatsbades.
Kilometerlange Rad- und Wanderwege führen durch die Wälder der Umgebung von Bad Elster. Ob beim Tennisspielen, Rudern oder anderen Aktivitäten - Ihrem sportlichen Ehrgeiz stehen viele Möglichkeiten offen.
Einen Ausflug zur Vogtland-Arena sollten Sie unbedingt nutzen, um die modernste Großschanze der Welt zu bestaunen. Mit einem speziellen Aufzugsystem „Wie-Li" gelangen die Besucher bis zum Anlauf auf dem Sprungturm und können die Schanze einmal aus der Perspektive der Skispringer vor einem Sprung erleben.
Dateityp: pdf pdf Dateigröße: 0,04 MB
Die Preise gelten pro Person und Nacht in den BSW-Hotels inkl. Halbpension (Ausnahme: BSW-Hotel Alter Bahnhof in Prerow, hier nur Übernachtung/Frühstück) bzw. pro Ferienwohnung und Nacht für 2 Personen (Zuschlag für jede weitere Person ab 16 Jahren 10 € pro Nacht) zzgl. Kurtaxe.
Kategorie: Classic
Stiftungsfamilie BSW-Hotel & Fewo - Zentrale Reservierung
Hübnerstraße 3
86150 Augsburg
Telefon 0821 2427-300
Telefax 0821 2427-460
Email reservierung(at)stiftungsfamilie.de
Bei Anreise mit Auto aus westlicher, südlicher oder nördlicher Richtung fahren Sie auf der A 9 bis zum Vogtländischen Dreieck, dann weiter über die A72
bis Abfahrt Plauen-Süd, dann auf der B92 in Richtung tschechische Grenze bis Bad Elster.
Aus östlicher Richtung fahren Sie von der A4 auf die A72 bis Abfahrt Plauen-Süd.
zum Routenplaner
Mit der Bahn fahren Sie ab Plauen (Vogtland) Oberer Bahnhof bis Bad Elster. Vom Bahnhof Bad Elster können Sie das Hotel in 45 Minuten zu Fuß oder mit einem Taxi erreichen.
Wenn Sie unseren Abholservice vom Bahnhof Bad Elster oder vom Bahnhof Adorf (Vogtland) nutzen möchten, informieren Sie uns bitte über Ihre genaue Ankunftszeit.
ZugverbindungenInformationen zu Tagungen mit einer Übersicht über alle Tagungsmöglichkeiten und Preise finden Sie hier.